Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… … Pierer's Universal-Lexikon
Disziplinarvorschriften — (mesures disciplinaires; disposizioni disciplinari) sind die Vorschriften, die die aus dem Amts oder Dienstverhältnis entspringende Strafgewalt des Staates oder anderer Körperschaften und Gesellschaften gegenüber ihren Untergebenen regeln. Die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Czernowitzer Allgemeine Zeitung — Die Czernowitzer Allgemeine Zeitung (CAZ) gehörte zu den führenden deutschsprachigen Tageszeitungen in Czernowitz. Die Zeitung wurde 1903 gegründet und von der Graphischen Kunstanstalt Eminescu GmbH in Czernowitz, Str. Jancu Flodor 11, verlegt.… … Deutsch Wikipedia
Dresden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Glusski — Michail Andrejewitsch Glusski (russisch Михаил Андреевич Глузский) (* 21. November 1918 in Kiew, Ukraine; † 15. Juni 2001 in Moskau) war ein ukrainischer Schauspieler, Volkskünstler der UdSSR und Preisträger des Nika Filmpreises.… … Deutsch Wikipedia
Michail Andrejewitsch Glusski — (russisch Михаил Андреевич Глузский) (* 21. November 1918 in Kiew, Ukraine; † 15. Juni 2001 in Moskau) war ein ukrainischer Schauspieler, Volkskünstler der UdSSR und Preisträger des Nika Filmpreises. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1… … Deutsch Wikipedia
Michail Glusski — Michail Andrejewitsch Glusski (russisch Михаил Андреевич Глузский) (* 21. November 1918 in Kiew, Ukraine; † 15. Juni 2001 in Moskau) war ein ukrainischer Schauspieler, Volkskünstler der UdSSR und Preisträger des Nika Filmpreises.… … Deutsch Wikipedia
Polen [3] — Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten; den dünn bevölkerten, waldigen Landstrich bis östlich zur Weichsel rechnete man zu Germanien, das Übrige zu Sarmatien. Im 6. Jahrh. waren bereits Slawen bis westlich zur Saale… … Pierer's Universal-Lexikon
Polizei — (v. gr. πολιτεία, franz. Police), in der früheren Zeit die gesammte Fürsorge des Staates für das öffentliche Wohl, so daß man darunter fast alle staatlichen Einrichtungen begriff. In diesem Sinne findet sich das Wort namentlich im 16. u. 17.… … Pierer's Universal-Lexikon